Der proaktive Schutz vor
Spam, Ransomware, Malware und Spyware.
"Wir nehmen problematische E-Mails gar nicht erst an!"
Hauptfunktionen von NoSpamProxy Protection:
- Schutz vor CxO-Frauds
- Vertrauensbasiertes Punktesystem (Level of Trust)
- Kein Schadcode mehr in Anhängen
- URL-Management mit URL-Safeguard
- Metadaten-Service - die wachsende Anti-Malware-Intelligenz!
- Keine Quarantäne
Sicherheitsmodule
Schutz vor CxO-Frauds
Durch die automatische Identifizierung des Absenders kann NoSpamProxy eindeutig feststellen, ob die E-Mail tatsächlich vom angegebenen Absender stammt. NoSpamProxy verwendet Methoden der Absenderreputation, nämlich SPF, DKIM und DMARC. Um gezielten Schutz vor Phishing- und CEO-Fraud-Angriffen zu bieten, haben wir den FROM-Header (den Header einer E-Mail) umfassend überprüft. Dadurch kann beispielsweise verhindert werden, dass Angreifer sich in E-Mails als Ihren Chef oder Kollegen ausgeben.


Vertrauensbasiertes Punktesystem (Level of Trust)
Mit Hilfe der Trust-Level-Technologie kann NoSpamProxy verstehen, mit wem ihr oder die Mitarbeiter des Kunden kommunizieren. Die Punktevergabe basiert auf vielen Merkmalen und anhand dieser wird der Vertrauensgrad zum Kommunikationspartner berechnet. Aber die Vertrauensstufe ist mehr als eine dynamische Whitelist: NoSpamProxy Protection scannt auch ausgehende E-Mails und weist den Empfängern dieser E-Mails Vertrauenspunkte zu. So verstehen Sie die erforderlichen Kommunikationsbeziehungen und euer System wächst intelligent mit dem Kunden.
Kein Schadcode mehr in Anhängen
Die Analyse von E-Mail-Anhängen ist ein wichtiges Mittel in der Bekämpfung von Malware. NoSpamProxy ermöglicht es, Anhänge im Word-, Excel- oder PDF-Format regelbasiert und automatisiert in unkritische PDF-Dateien umzuwandeln. Dabei wird potenzieller Schadcode eliminiert und dem Empfänger so ein ungefährlicher Anhang zugestellt. Im PDF-Dokument findet sich wahlweise eine Vorschaltseite, auf der individuelle Hinweise zum Grund der Konvertierung vorhanden sind und auch ein Link zum Originaldokument, das sich in einer speziellen isolierten Umgebung befindet.


URL-Management mit URL-Safeguard
Metadaten-Service - die wachsende Anti-Malware-Intelligenz!
Neue Malware-Trends, neuartige Spam-Attacken sowie aufkommende Bedrohungen aller Art erkennt der Metadaten-Service in kürzester Zeit, und er lernt laufend dazu: Die wachsende Datenbasis ermöglicht es, den Service stetig zu verbessern und an die jeweils aktuelle Bedrohungssituation anzupassen. Dabei ist der Einsatz des Metadaten-Services konfigurationsfrei, vollständig DSGVO-konform und datensparsam.

Keine Quarantäne mehr!
Aus technischer Sicht:
Das Problem bei allen Spam-Schutzlösungen besteht darin, dass die Software feststellt, ob eine E-Mail als Spam eingestuft wird. In der Regel können nicht alle Spam-E-Mails identifiziert werden – in manchen Fällen können auch harmlose E-Mails geblockt werden. Es sind diese falsch positiven Ergebnisse, die ein Risiko für herkömmliche Anti-Spam-Lösungen darstellen. Werden solche E-Mails gelöscht oder in Quarantäne gestellt, können diese tatsächlich benötigten E-Mails verloren gehen.
NoSpamProxy ist eines der wenigen Produkte auf dem Markt, das die vollständige Einhaltung der strengen deutschen Gesetze (insbesondere nach dem $206 StGB, §88 TKG) garantiert. NoSpamProxy bietet wirksamen Schutz vor Spam und Malware.
Aus Anwender Sicht:
Damit verschenkt der Nutzer jeden Tag einige Minuten an Zeit, die man sich hätte sparen können.