Auvik Logo

Betriebsmodell

Auvik selbst ist eine Cloud-Lösung, sodass du dich nicht um den Betrieb kümmern musst. Während der Erstellung deines MSP-Zugangs hast du die Möglichkeit die Region für die Datenhaltung auszuwählen.

Data Collector

Damit Auvik alle Informationen aus dem Kundennetzwerk erhält, ist es notwendig einen zentralen Agenten zu installieren, welcher über eine verschlüsselte Kommunikation Daten in das Rechenzentrum übermittelt.
Folgende Installationsmöglichkeiten stehen zur Auswahl:

Windows Dienst

Einfache Installationsdatei oder per Kommandozeile für Windows Server 2008 r2+ oder ab Windows 7.

Virtual Appliance

Mittels eines .OVA-Files lässt sich Auvik als virtuelle Appliance in einer VMware ESX/ESXI (5.5+) installieren.

Dedizierter Ubuntu Server

Als physikalischer/virtueller Server für eine dedizierte Ubuntu-Maschine gibt es einen eigenen Agenten.

Rechenzentrum

Auvik nutzt Amazon AWS-Rechenzentren auf der ganzen Welt, um die Leistungs- und Datenresidenzanforderungen unserer Partner zu erfüllen. Jedes dieser Rechenzentren enthält ein oder mehrere Cluster. 

Bei der Erstellung deines Auvik-Accounts hast du die Möglichkeit aus weltweiten Regionen zu wählen. Wir empfehlen dir eines der europäischen Rechenzentren zu nutzen.

EU1

EU West (Irland)

EU2

EU Zentral (Frankfurt)